Die Medizin gegen schlechte Texte
Als Texter für Gesundheits-Themen hat sich Serge Hediger einen guten Ruf geschaffen. Seit über sieben Jahren schreibt, redigiert und konzipiert er im Namen der Gesundheit: früher fürs CSS-Magazin, heute für die Zur Rose AG.
Im Journalismus ist die Spezialisierung – die Wahl für ein Fachgebiet – keine Seltenheit. Und sogar in der Unternehmenskommunikation gibt es diese Spezialisten. Texter und Redaktor Serge Hediger ist Inhaber von
Seit mehr als sieben Jahren gehören die Prophylaxe in der Dentalmedizin oder die Work-Life-Balance von Media-Saturn-CEO Karsten Sommer zu den Themen seiner Texte. Die Gesundheit ist sozusagen zu seiner Haupteinnahmequelle geworden. Ob die Spezialisierung auf ein Fachgebiet für einen selbstständigen Texter ratsam ist? Ab einem gewissen Alter durchaus. Für Serge Hediger ist klar: Es ist schwierig für Texterinnen und Texter reifen Alters, glaubwürdig über die Themen junger Leute zu schreiben. Da ist die Wahl einer Fachrichtung sinnvoll. Für ihn ist es wichtig, seine Würde als Texter zu bewahren.
Armer Poet und langweiliger Mr. Bean
Wenn Serge Hediger heute einen Text für einen Kunden redigiert, erinnert er sich immer an das Wichtigste im Text – die Verständlichkeit. Aber auch an seinen schreiberischen Ursprung als Journalist beim Zürcher Oberländer. «Ich kam mir vor wie
In der Unternehmenskommunikation steht der Texter oder die Texterin als Person wieder im Hintergrund. Der Mittelpunkt in Serge Hedigers Text ist nun die Gesundheit. Früher in den Texten des CSS-Magazins, heute in den Publishing-Produkten von Zur Rose. Er hat als Texter der Textagentur.ch das Mandat der Versandapotheke Zur Rose AG übernommen. Die Wahl des Fachgebietes für seine Spezialisierung ist gut durchdacht. Das Gesundheitswesen deckt viele seiner Interessen ab. Die Interessen von Serge Hediger, dem Pilzsammler, dem Vater zweier Kinder, dem Chianti-Kenner, dem Gärtner.
Porträt: Ralph Kohler, Schweizerische Text Akademie, Erstveröffentlichung: 12.02.2013
Keine Kommentare